Hilfe

Inhaltsverzeichnis

  1. Hauptmenü
    1. Datei
    2. Bearbeiten
    3. Ansicht
    4. Reiter
    5. Lesezeichen
    6. Hilfe
  2. Hauptansicht
  3. Hilfsansichten
  4. Einstellungen
    1. Verhalten
    2. Grafik
    3. Oberfläche
    4. Tastenkürzel
    5. Modifikatoren

Einleitung

qpdfview ist ein Programm zum Anzeigen von Dokumenten mit Reitern. Es verwendet Poppler für PDF-Unterstützung, libspectre für PS-Unterstützung, DjVuLibre für DjVu-Unterstützung, CUPS zum Drucken und den Qt-Werkzeugsatz für die Benutzeroberfläche.

Informationen über Kommandozeilenoptionen und Konfigurationsdateien sind in der Kommandozeilenanleitung zu finden.

Hauptmenü

Datei

Bearbeiten

Die aktuelle Seite kann geändert werden, indem die Zielseite in das Textfeld in der Bearbeiten-Werkzeugleiste eingegeben wird. Das Textfeld kann durch Druck von Strg+K und Bestätigung mit der Eingabetaste fokussiert werden.

Ansicht

Der Skalenfaktor kann geändert werden, indem die gewünschte Prozentzahl in das Textfeld in der Ansicht-Werkzeugleiste eingetragen wird. Das Textfeld kann durch Druck von Strg+L und Bestätigung mit der Eingabetaste fokussiert werden.

Reiter

Dieses Menü enthält eine Liste aller Reiter, die durch ein Klick auf den entsprechenden Menüeintrag hervorgehoben werden können. Reiter können auch durch einen Mittelklick geschlossen werden. Die ersten neun Reiter können auch durch Halten der Alt-Taste und Druck auf die entsprechende Zahltaste hervorgehoben werden.

Lesezeichen

Hilfe

Main view

The backspace/space key skips to the previous/next page. The home/end key skips to the first/last page. The arrow, page up and page down keys scroll the viewport. Pressing control and return jumps to the page before the last jump.

Using the mouse wheel scrolls up and down. Holding ALT while using the mouse wheel scrolls left and right. Holding CTRL while using the mouse wheel scales the document. Holding SHIFT while using the mouse wheel rotates the document. (Keyboard modifiers can be changed in the settings dialog.)

Links are highlighted by red frames (if enabled in the settings). Left-click on a link to show the linked page or open the linked URL in the default browser (if enabled in the settings). Hovering over a link displays its destination as a tool tip.

Form fields are highlighted by blue frames (if enabled in the settings). Left-click on a form field to edit its contents. Hovering over a form field displays its name as a tool tip.

The source of a position in the document is requested by double-clicking which opens the first matching SyncTeX node using the source editor.

To copy texts or images, hold SHIFT, click and hold the left mouse button to drag a frame around the area to copy. Once the mouse button is released, a pop-up menu is displayed to select whether to copy texts or images into the clipboard.

To add annotations, hold CTRL, click and hold the left mouse button to drag a frame around the region of interest. Once the mouse button is released, a pop-up menu is displayed to select whether to add text or highlight annotations. Left-click to edit annotations. Right-click to remove annotations. (Adding and removing annotations requires version 0.20.1 or higher of the Poppler library.) Hovering over an annotation displays its contents as a tool tip.

Auxiliary views

The outline view displays an overview of the contents of the document. A left click on an entry jumps to the respective page in the main view. The context menu can be used to expand/collapse all items below the selected item.

The properties view displays additional information contained in the document.

The thumbnails view displays smaller versions of the pages of the document. A left click on an entry jumps to the respective page in the main view.

Settings

Behavior settings

Graphics settings

Interface settings

Shortcut settings

Die Tastenkürzel-Einstellungen ermöglichen die Anpassung der Tastenkürzel an persönliche Vorlieben. Zum Ändern eines Tastenkürzel wird ein Doppelklick auf das Tastenkürzel ausgeführt und anschließend das neue Tastenkürzel eingegeben. Jeder Aktion können mehrere Tastenkürzel zugeordnet werden, die durch Semikolons getrennt aufgelistet werden. Tastennamen, die nicht aus einem Zeichen bestehen, (z.B. "Alt", "Strg", "Bild aufwärts") werden explizit ausgeschrieben, wobei die Erkennung Groß- und Kleinschreibung nicht unterscheidet. Falls das Tastenkürzel Modifikator-Tasten enthält, werden die Namen der Tasten mit einem Pluszeichen zusammengefügt wobei die Modifikator-Taste zuerst genannt werden muss, z.B. "Strg+A" oder "Strg++".

Modifier settings