Erstellen und Verändern von Tabellen
Unicode Viewer ermöglicht es die sichtbare Tabelle zu verändern und die enthaltenen Zeichendefinitionen
in Dateien zu exportieren.
Auswählen und Kombinieren von Blöcken
Um eigene Tabellen zu erstellen, werden zunächst meistens ein oder mehrere Blöcke in der Blockliste ausgewählt.
Dies geschieht mit den Kombinationen Shift+Klick und Strg+Klick. Es können mittels der Funktion "Neuer Block"
der Werkzeugleiste auch neue Blöcke erstellt werden (
).
Die Funktion erlaubt es einen Blocknamen und die Blockgrenzen als Codepoints anzugeben.
Entfernen von Zeichen aus der Tabelle
Wenn die Tabellenansicht mindestens die Zeichen enthält, die in der Tabelle enthalten sein sollen, können
die überflüssigen Zeichen entfernt werden. Um dies zu tun, wählen Sie die Zeichen aus und drücken
"Selektierte Zeichen ausschneiden" in der Symbolleiste:

Es ist auch möglich alle Zeichen zu entfernen die nicht ausgewählt sind. Hierfür wird die Funktion "Reduziere Tabelle
auf selektierte Zeichen" der Werkzeugleiste verwendet:

Wenn Sie die Tabelle komplett leeren möchten, verwenden Sie die Funktion "Lösche Tabelle" :

Es ist mit der Konsole möglich direkt einen Bereich von Zeichen anzuzeigen. Lesen Sie hierzu die Abschnitte
Die Suche benutzen und Die Konsole benutzen.
Exportieren der Tabelle
Wenn die dargestellte Tabelle ihren Vorstellungen entspricht, können Sie sie in eine Textdatei exportieren.
Der Aufbau der erstellten Textdateien entspricht dem der "allkeys.txt" Dateien. Die Funktion "Unicode-Tabelle exportieren"
kann über das Menü oder die Symbolleiste(
) aufgerufen
werden.