Die Funktionsreferenz für die grafische Benutzeroberfläche des
Unicode Viewer.
Hier sind Beschreibungen für jede Funktion der Anwendung zu finden.
|
|
Block-Tabelle hinzufügen
Verfügbar in: Menü "Datei"
Ist nur verfügbar, falls ein Block dargestellt wird.
Mit dieser Funktion können zusätzliche Blöcke aus einer Datei
geladen werden. Falls die aktuelle Block-Liste bereits einen Block mit
dem gleichen Namen beinhaltet, wird dieser durch den neuen
Block ersetzt. Nur Blöcke mit eindeutigen Namen werden zur Liste
hinzugefügt. Falls ein Block ersetzt wurde, wird eine Warnung zum Fenster
Warnungen hinzugefügt.
Siehe auch: Block-Tabelle laden,
Neuer Block
Block-Tabelle laden
Verfügbar in: Menü "Datei", Symbolleiste
Diese Funktion wird benutzt, um Dateien mit Block-Definitionen zu laden.
Eine Zeile in einer Block-Datei sieht wie folgt aus: "1950..197F; Tai Le". Es definiert
die Codepoint Begrenzungen von dem Block, 1950 und 197F, und den Namen, in diesem Fall "Tai Le". Wenn
eine Block-Datei mit dieser Funktion geladen wird, wird die aktuelle Block-Liste gelöscht und mit
den Blöcken aus der Datei gefüllt. Um die Zeichen der Blöcke angezeigt zu bekommen, ist es notwendig, das
eine Unicode-Tabelle mit den richtigen Codepoints geladen wurde (Unicode-Tabelle laden).
Siehe auch: Block-Tabelle hinzufügen,
Neuer Block
Block-Liste
Die Block-Liste befindet sich gewöhnlich an der linken Seite von der Anwendung. Sie wird benutzt
um die Blocknamen anzuzeigen und Blöcke auszuwählen, deren Zeichen in der Tabelle angezeigt
werden sollen. Die Liste enthält immer einen Eintrag "-", welcher alle geladenen Zeichen in
der Tabelle anzeigt. Um einzelne oder mehrere Blöcke zu selektiert oder zu deselektiert, können die
Shift- und die Strg-Tasten verwendet werden. Shift + Klick selektiert einen Bereich von Blöcken, während
Strg + Klick nur einen zusätzlichen Block selektiert.
Siehe auch: Block-Tabelle laden,
Block-Tabelle hinzufügen,
Neuer Block
Details
Verfügbar in: Grafische Tabelle (Rechtsklick)
Ist nur verfügbar, wenn eine Tabelle angezeigt wird.
Um eine detailliertes Fenster zu einem Zeichen in der Tabelle zu öffnen, Rechtsklick auf das Zeichen und
die Maustaste gedrückt halten. Ein kleines Fenster öffnet sich, welches das Zeichen, die Version und
den Namen des Blocks zu welchem das Zeichen gehört beinhaltet.
Siehe auch: Tabellenfenster
Detailsleiste
Die Detailsleiste zeigt Informationen über die Zeichen, die in der Tabelle selektiert wurden an.
Falls ein Zeichen selektiert ist, wird die Zeile des Zeichen aus der Unicode-Textdatei angezeigt. Die
Zeile beinhaltet den Codepoint, Kollationen und den Kommentar. Falls mehrere Zeichen selektiert sind,
zeigt die Detailsleiste den kleinsten und den höchsten Codepoint der Selektierung an. Es ist möglich
eine zweite Detailsleiste anzuzeigen, welche UTF-8-Codepoints verwendet. Die Detailsleiste erlaubt es Text zu
selektieren und anschließend mit dem Kontextmenü (Rechtsklick) oder Strg + C diesen Text zu kopieren.
Siehe auch: UTF-16-Checkbox,
UTF-8-Checkbox
Exportiere Unicode-Tabelle
Verfügbar in: Menü "Datei", Symbolleiste
Ist nur verfügbar, wenn eine Tabelle angezeigt wird.
Hiermit lässt sich die angezeigte Tabelle in eine einfache Textdatei exportieren. Mit dieser
Funktion können eigene Unicode-Tabellen erstellt werden. Zum Beispiel kann ein Block in der Block-Liste
selektiert werden, anschließend können nur die Zeichen von dem ausgewählten Block
in einer Textdatei gespeichert werden. Die erstellte Textdatei enthält den Codepoint,
die Kollationen und falls vorhanden, den Kommentar von jedem Zeichen.
Fenster
Verfügbar in: Menü "Ansicht"
Das Fenster Untermenü vom Menü "Ansicht" beinhaltet Checkboxen für die Fenster von der Konsole und der Block-Liste.
Die Einträge werden benutzt, um die Sichtbarkeit der Fenster zu verwalten.
Siehe auch: Block-Liste,
Konsole
Fett
Verfügbar in: Symbolleiste
Ist nur verfügbar, wenn eine Tabelle angezeigt wird.
Falls dieser Button selektiert ist, werden die Zeichen in der Tabelle in "Fett" dargestellt.
Siehe auch:Kursiv
Hineinzoomen
Verfügbar in: Menü "Ansicht", Symbolleiste
Ist nur verfügbar, wenn eine Tabelle angezeigt wird.
Erhöht die Größe der Zellen von der Tabelle. Diese Funktion beeinflusst nicht die Schriftgröße.
Siehe auch: Herauszoomen
Herauszoomen
Verfügbar in: Menü "Ansicht", Symbolleiste
Ist nur verfügbar, wenn eine Tabelle angezeigt wird.
Reduziert die Größe der Zellen von der Tabelle. Diese Funktion
beeinflusst nicht die Schriftgröße.
Siehe auch: Hineinzoomen
Konsole
Die Konsole wir gewöhnlich im unteren Teil der Anwendung angezeigt. Sie wird benutzt, um Befehle
die in Lua geschrieben wurden auszuführen. Bitte lesen Sie auch die Kapitel
Die Konsole verwenden und Konsolen-Referenz .
Siehe auch: Lua-Datei laden
Kursiv
Verfügbar in: Symbolleiste
Ist nur verfügbar, wenn eine Tabelle angezeigt wird.
Falls dieser Button selektiert ist, werden die Zeichen in der Tabelle in "Kursiv" dargestellt.
Siehe auch: Fett
Lua-Datei laden
Verfügbar in: Konsole
Der Button "Lua-Datei laden" oberhalb der Konsole wird benutzt, um Lua-Skripte zu laden und auszuführen.
Bitte lesen Sie auch die Instruktionen in Die Konsole verwenden und
die Konsolen-Referenz.
Siehe auch: Konsole
Nächster
Verfügbar in: Menü "Suche"
Die Funktion "Nächster" ist nur verfügbar, nachdem eine Suche mit Treffern ausgeführt wurde.
Selektiert den nächsten Treffer von der letzten Suche in der Tabelle, falls möglich.
Siehe auch: Suche, Vorheriger
Neuer Block
Verfügbar in: Symbolleiste
Ist nur verfügbar, falls eine Unicode-Tabelle oder eine Block-Tabelle vorhanden ist.
Um einen neuen temporären Block mit einem Namen und Begrenzungen zu erstellen, kann diese Funktion benutzt werden.
Es wird ein kleiner Dialog angezeigt mit Feldern für die Block-Informationen. Nachdem die gewünschten
Informationen eingefügt wurden und Ok angeklickt wurde, wird der neue Block zur Block-Liste hinzugefügt und
selektiert. Falls die Block-Liste einen Block beinhaltet mit dem gleichen Namen, wird dieser ersetzt und eine
Warnung zum Fenster Warnungen hinzugefügt.
Reduziere Tabelle auf selektierte Zeichen
Verfügbar in: Symbolleiste
Diese Funktion entfernt alle Zeichen aus der Tabelle, die nicht selektiert sind.
Siehe auch: Selektierte Zeichen ausschneiden
Schriftart auswählen
Verfügbar in: Symbolleiste
Ist nur verfügbar, wenn eine Tabelle angezeigt wird.
Hier kann eine andere Schriftart für die Tabelle ausgewählt werden. Falls die Tabelle
ein Zeichen enthält, welches nicht Teil der ausgewählten Schriftart ist, versucht die
Anwendung eine Schriftart aus der gleichen Schriftfamilie zu verwenden. Um alle Zeichen richtig anzuzeigen
müssen entsprechende Schriftarten installiert werden.
Siehe auch: Schriftgröße
Schriftgröße
Verfügbar in: Symbolleiste
Ist nur verfügbar, wenn eine Tabelle angezeigt wird.
Hier kann die Größe der Schrift für die Tabelle ausgewählt werden.
Die Zellen werden skaliert, um die Zeichen in der neuen Schriftgröße darzustellen.
Siehe auch: Schriftart auswählen
Selektierte Zeichen ausschneiden
Verfügbar in: Symbolleiste
Ist nur verfügbar, wenn eine Tabelle angezeigt wird.
Der Button "Selektierte Zeichen ausschneiden" entfernt alle selektierten Zeichen aus der Tabelle.
Siehe auch: Reduziere Tabelle auf selektierte Zeichen
Suche
Verfügbar in:Menü "Suche", Symbolleiste
Ist nur verfügbar wenn eine Tabelle angezeigt wird.
Öffnet einen Dialog "Suche", um in der Tabelle nach Zeichen zu suchen. Bitte lesen
Sie auch die Beschreibung Die Suche benutzen.
Siehe auch: Nächster,
Vorheriger
Tabelle löschen
Verfügbar in: Symbolleiste
Ist nur verfügbar, wenn eine Tabelle angezeigt wird.
Löscht alle Zeichen aus der grafischen Tabelle und die Selektierungen in der Block-Liste.
Die Funktion leert die Tabelle, aber die geladenen Zeichen vom Programm bleiben erhalten.
Siehe auch: Zurücksetzen
Tabellenfenster
Das Tabellenfenster ist Teil der grafischen Benutzeroberfläche, welche die Unicode-Zeichen
beinhaltet. Der Inhalt kann verändert werden, indem ein anderer Block aus der Block-Liste
gewählt wird. In der Tabelle können Zeichen mit einem Linksklick selektiert werden. Um mehrere
Zeichen zu selektieren, werden die Shift- und Strg-Tasten verwendet. Shift + Klick selektiert einen Bereich von Zeichen.
Strg + Klick fügt nur ein Zeichen zur bestehenden Selektierung hinzu. Die Informationen über die selektierten Zeichen
werden in der Detailsleiste angezeigt. Es ist ebenfalls möglich das Detailsfenster mit einem Rechtsklick auf
ein Zeichen zu öffnen.
See also: Lösche Tabelle,
Details,
Detailsleiste
Über
Verfügbar in: Menü "Hilfe"
Öffnet das Hilfefenster und zeigt eine Seite mit einer kleinen
Beschreibung der Anwendung und das Copyright an.
Unicode-Tabelle hinzufügen
Verfügbar in: Menü "Datei"
Ist nur verfügbar, falls bereits eine Unicode-Tabelle geladen
wurde.
Diese Funktion lädt eine zusätzliche Unicode-Tabelle. Falls
die zusätzliche Tabelle Codepoints enthält, welche in der aktuellen Tabelle bereits
vorhanden sind, werden die Kollation und
Kommentare verglichen. Falls das Zeichen von der neuen Datei
Unterschiede in Kollationen und/oder Kommentar besitzt, wird das alte
Zeichen ersetzt. Wenn ein Zeichen ersetzt wird, wird ein Warnung zum Fenster Warnungen hinzugefügt. Diese
Funktion kann einige Zeit benötigen, falls es sich um sehr große
Tabellen handelt, in denen viele Zeichen ersetzt werden müssen.
Siehe auch: Unicode-Tabelle
laden
Unicode-Tabelle laden
Verfügbar in: Menü "Datei", Symbolleiste
Diese Funktion lädt Unicode-Tabellen, die in einfachen Textdateien vorliegen. Die Dateien bestehen
aus Zeichen Definitionen mit einem Codepoint, Kollationen und einen optionalen Kommentar für jedes Zeichen.
Nach dem eine Datei zum laden ausgewählt wurde, wird der Inhalt von der Datei gelesen und in die Tabelle
des Programms eingefügt. Falls das Programm bereits eine Tabelle geladen hat, wird diese ersetzt.
Falls die Blockliste leer ist und das Verzeichnis der Unicode-Datei eine Blocks.txt besitzt, werden die Blöcke aus
der Datei geladen und angezeigt.
Siehe auch: Unicode-Tabelle hinzufügen
UTF-8-Checkbox
Falls die UTF-8-Checkbox an der rechten Seite von der Detailsleiste selektiert wurde,
wird eine zweite Detailsleiste angezeigt, welche die Informationen des Zeichens anzeigt.
Allerdings ist der Codepoint des Zeichens in UTF-8 konvertiert.
Siehe auch: UTF-16-Checkbox
UTF-16-Checkbox
Ist nur verfügbar, falls UTF-8 eingeschaltet ist.
Die UTF-16-Checkbox wird angezeigt, falls UTF-8 eingeschaltet wurde. Damit ist es
erlaubt die Detailsleiste mit UTF-16 ein- und auszuschalten.
Siehe auch: UTF-8 Checkbox
Vorheriger
Verfügbar in:Menü "Suche"
Die "Vorheriger" Funktion ist nur verfügbar, nachdem eine Suche mit Treffern ausgeführt wurde.
Selektiert den vorherigen Treffer von der letzten Suche in der Tabelle, falls möglich.
Siehe auch: Suche, Nächster
Warnungen
Verfügbar in: Statuszeile
Das Fenster "Warnungen" kann mit einem Klick auf das Dreieck in der Statuszeile erreicht werden.
Falls neue Warnungen kürzlich hinzugefügt wurden, erscheint das Dreieck mit gelben Hintergrund.
Das Fenster "Warnungen" enthält eine Liste mit allen Warnungen und einem Zeitstempel. Es beinhaltet einen
Button um alle Warnungen zu löschen.
Siehe auch: Unicode-Tabelle hinzufügen,
Block-Tabelle hinzufügen,
Neuer Block
Zuletzt geöffnete Datei
Verfügbar in: Menü "Datei"
Ist nur verfügbar, falls eine Datei bereits einmal geladen wurde.
Das Untermenü "Zuletzt geöffnete Datei" vom Menü "Datei", erlaubt schnellen Zugriff auf maximal
fünf Unicode- und Block-Dateien die bereits einmal verwendet wurden. Wenn ein Eintrag ausgewählt wurde,
wird die Datei genauso geladen, wie bei "Unicode-Tabelle laden" bzw. "Block-Tabelle laden".
Siehe auch: Unicode-Tabelle laden,
Block-Tabelle laden
Zurücksetzen
Verfügbar in: Menü "Datei"
Setzt die Anwendung zurück, das bedeutet alle Tabellen werden entfernt und
die Konsole geleert.